Daten 2024

Alle Datengrundlagen des Bildungsberichts von 2024 samt Schwerpunkt finden Sie hier.

Kompletter Tabellenanhang

Seit dem Berichtszyklus 2020 sind die Tabellen im Bildungsbericht ausschließlich online verfügbar. Alle Daten des Bildungsberichts unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle und Nachprüfung. Durch Datenrevision oder Einbeziehung anderer Datenquellen können sich in der Fortschreibung von Kennziffern Abweichungen (berichtigte Werte) zu früheren Bildungsberichten ergeben.

  • Icon zu Kapitel A des Bildungsberichts 2022

    A1 Demografische Entwicklung (xlsx)

    A2 Wirtschaftliche Entwicklung (xlsx)

    A3 Erwerbstätigkeit (xlsx)

    A4 Familien- und Lebensformen (xlsx)

  • Icon zu Kapitel B des Bildungsberichts 2022

    B1 Bildungseinrichtungen (xlsx)

    B2 Bildungspersonal (xlsx)

    B3 Bildungsausgaben (xlsx)

    B4 Bildungsbeteiligung (xlsx)

    B5 Bildungsstand der Bevölkerung (xlsx)

  • Icon zu Kapitel C des Bildungsberichts 2022

    C1 Bildung in der Familie (xlsx)

    C2 Angebote früher Bildung, Betreuung und Erziehung (xlsx)

    C3 Pädagogisches Personal in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung (xlsx)

    C4 Beteiligung an früher Bildung, Betreuung und Erziehung (xlsx)

    C5 Ausgangslage bei Schuleintritt (xlsx)

  • Icon zu Kapitel D des Bildungsberichts 2022

    D1 Schulstruktur und Schulbesuch (xlsx)

    D2 Übergänge und Wechsel im Schulwesen (xlsx)

    D3 Ganztägige Bildung und Betreuung im Schulalter (xlsx)

    D4 Pädagogisches Personal im Schulwesen (xlsx)

    D5 Lernumwelten in Schule und Unterricht (xlsx)

    D6 Bildungsaktivitäten an außerschulischen Lernorten (xlsx)

    D7 Kognitive Kompetenzen (xlsx)

    D8 Schulabgänge und Schulabschlüsse (xlsx)

  • Icon zu Kapitel E des Bildungsberichts 2022

    E1 Entwicklung der 3 Sektoren beruflicher Ausbildung (xlsx)

    E2 Angebot und Nachfrage in der dualen Ausbildung (xlsx)

    E3 Ausbildungen im Schulberufssystem (xlsx)

    E4 Pädagogisches Personal in der beruflichen Ausbildung (xlsx)

    E5 Abschlüsse und Verbleib nach der beruflichen Ausbildung (xlsx)

  • Icon zu Kapitel F des Bildungsberichts 2022

    F1 Hochschulisches Bildungsangebot (xlsx)

    F2 Studienberechtigte und Übergang in die Hochschule (xlsx)

    F3 Studienanfänger:innen und Studierende (xlsx)

    F4 Studienverläufe (xlsx)

    F5 Studienabschlüsse und beruflicher Verbleib der Absolvent:innen (xlsx)

  • Icon zu Kapitel G des Bildungsberichts 2022

    G1 Anbieter und Angebote der Weiterbildung (xlsx)

    G2 Teilnahme an Weiterbildung (xlsx)

    G3 Personal in der Weiterbildung (xlsx)

    G4 Wirkungen und Erträge der Weiterbildung (xlsx)

  • H2 Berufliche Orientierung und Teilnahme an beruflicher Bildung (xlsx)

    H3 Bildungsverläufe, Abbrüche und Umorientierungen in der beruflichen Bildung (xlsx)

    H4 Weiterqualifizierung und Erwerbstätigkeit (xlsx)

    H5 Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der beruflichen Bildung (xlsx)

  • Icon zu Kapitel I des Bildungsberichts 2022

    I1 Bildungswege und -verläufe (xlsx)

    I2 Kompetenzentwicklung im Lebensverlauf (xlsx)

    I3 Arbeitsmarktbezogene und monetäre Erträge (xlsx)

    I4 Nichtmonetäre Erträge (xlsx)